Irina Bjelowa

russische Leichtathletin (Mehrkampf)

Erfolge/Funktion:

Olympiazweite 1992

GUS-Meisterin 1992

Hallenweltrekordlerin 1992

* 17. Februar 1968 Angarsk

Internationales Sportarchiv 18/1993 vom 26. April 1993 (st)

Vor den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona sprach man im Siebenkampf nur vom Zweikampf zwischen Jackie Joyner-Kersee und Sabine Braun um die Goldmedaille. Am Ende gewann die Russin Irina Bjelowa Silber vor der Deutschen Weltmeisterin, und sie wäre fast noch zur sprichwörtlich "lachenden Dritten" geworden, denn zwischenzeitlich brachte sie sogar die Amerikanerin in Gefahr. Im Vorfeld der Olympischen Spiele hatte sie selbst durch schwankende Leistungen und Verletzungsprobleme dafür gesorgt, daß kaum einer der internationalen Experten sie auf der Favoritenliste führte. Ihr Punkteabstand von mehreren hundert Punkten auf Joyner-Kersee und Braun schien uneinholbar zu sein. Irina Bjelowa stammt aus Angarsk in Sibirien. Die 1,75 m große und 61 kg schwere Mehrkämpferin lebt jetzt im nur etwa 50 km von Angarsk entfernten Irkutsk.

Laufbahn

Als 18jährige stellte Irina Bjelowa mit 5.596 Punkten ihre erste Bestleistung im Siebenkampf auf. 1988 gelang ihr der Sprung über die international wichtige 6.000-Punkte-Grenze, als sie sich auf 6.056 Punkte verbesserte. Stetig steigerte sie ihre Bestmarke um 200-300 Punkte pro Jahr. 1990 konnte sie erstmals bei einer internationalen Meisterschaft auf sich aufmerksam machen, als sie Platz ...